Datenschutzerklärung
Datenschutz
Der Betreiber dieser Webseite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Webseite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ich mache Sie auch darauf aufmerksam das ich jegliche angegebene Links zu Drittseiten von mir nicht täglich geprüft werden können.
Content Security Policy
Den Standard “Content Security Policy” kann ich zurzeit leider nicht voll abdecken werden, da ich einige Plug-Ins in Verwendung habe die für die Funktion der Webseite benötigt werden.
Es wird z.B. Javascripts für den Schutz meiner Fotos verwendet und einige PHP-Scripte für die Galery und Lightbox von Jordy Meow.
Server-Log-Files
Mein Webserver erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalten mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Da dies ein privater Server ist werden keine zusätzlichen Informationen an Dritte weitergegeben. Zudem ist es mir nicht möglich eine 100% Sicherheit zu bieten da dies aus technischer Sicht unmöglich ist.
WP Statistics
Auf dieser Webseite wird ein Plug-in benutzt was Daten erhebt und automatisch speichert in einer SQL Datenbank, die Ihr Browser automatisch an mir übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp
- Referrer URL
- Hashwert Ihrer IP-Adresse
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die SQL-Datenbank mit Ihren Daten wird alle 90 Tage automatisch gelöscht. Dies wird benutzt um festzustellen wie hoch das Besucheraufkommen ist. Dies wird über das Plug-In WP-Statistics gelöst. Genauere Informationen über die Datenschutzerklärung des Plug-Ins finden Sie hier.
OpenStreetMap
Auf dieser Webseite werden Karten verwendet um die Geodaten meiner Wanderungen darzustellen. Dies geschieht über das Plug-In “OSM“.
Dieses Plug-In verwendet Daten von OpenStreetMap und Thunderforest, einem freien Projekt mit dem Zweck, frei nutzbare Geodaten zu sammeln und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorzuhalten (Open Data). Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an OpenStreetMap und Thunderforest weitergeleitet. Genaueres finden Sie in den Datenschutzerklärung von OpenStreetMap oder Thunderforest.
Diese Drittanbieter Anfragen kommen nur dann Zustande wenn Sie einen Beitrag oder eine Seite öffnen wo dieses Plug-In verwendet wird.
Genauere Verbindungsinformationen von dieser Drittanbieter Anfragen finden Sie hier:
Auf diesen Screenshot vom 20.01.2019 kann man erkennen das die Vektordaten für Thunderforest maps von einen deutschen Server geladen werden.
Auf diesen Screenshot vom 20.01.2019 kann man erkennen das die Vektordaten für Openstreetmaps von einen französischen Server geladen werden.
Antispam Bee
Meine Webseite setzt das Plug-in “Antispam Bee” ein, bei dem es sich um eine Open-Source-Software handelt, die in Deutschland und der Schweiz entwickelt wird. Das Plug-in wird genutzt, um Spam in den Kommentaren unter den Beiträgen zu verhindern. Das Plug-in kann herausfiltern, welcher Kommentar von einem echten Menschen oder einem Spam-Bot gesetzt wurde und Spam-Kommentare automatisch sperren. Das Plug-in erfasst keine Nutzerdaten (z.B. IP-Adresse). Weitere Infomationen können Sie hier nachlesen.
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da hier Kommentare auf meiner Webseite vor der Freischaltung geprüft werden, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.